FRAGENKATALOG ZUR ORTUNG VON TEILLEISTUNGSSCHWÄCHEN

Univ. Prof.in Dr.in Brigitte Sindelar

Dieser Fragenkatalog dient als Hilfestellung zur gezielten Beobachtung von Kindern, bei denen der Verdacht einer Teilleistungsschwäche besteht. Mittels der Beantwortung der Fragen kann eine Verdachtsdiagnose erstellt werden, in welchem Bereich die Teilleistungsschwäche des Kindes liegen könnte. Selbstverständlich kann der Fragenkatalog nur als Vorselektion, bei welchen Kindern eine genaue Untersuchung und im Weiteren eine differenzierte Behandlung erforderlich ist, dienen. Eine genaue diagnostische Abklärung ersetzt er jedoch ausdrücklich nicht.
4. Auflage, Wien 2008, 28 Seiten
Zur Person:
Univ. Prof.in Dr.in Brigitte Sindelar, geboren 1952, ist Klinische Psychologin und Psychotherapeutin (Individualpsychologie) und habilitiert im Fach Psychotherapiewissenschaft.
Nach zehnjähriger Tätigkeit an der Universitätsklinik für Neuropsychiatrie des Kindes- und Jugendalters in Wien arbeitet sie seit 1981 in freier Praxis in Wien, leitet das von ihr aufgebaute Versorgungsnetz für Kinder und Jugendliche mit Teilleistungsschwächen („Schmunzelclubs“) und ist an der Sigmund Freud PrivatUniversität als Vizerektorin für Forschung sowie im akademischen Lehrbetrieb und in der Psychotherapieausbildung tätig. Sie ist Trägerin des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst.